Auf folgenden Seiten erläutern wir Ihnen gern Hintergründe und Fakten zur geplanten Fusion der Dresdner Volksbank Raiffeisenbank und der Volksbank Bautzen zur Volksbank Dresden-Bautzen eG.
Hintergründe & Mehrwerte
Doppelt stark für die Region
Zusammen.
Zusammen bedeutet: „nicht jeder für sich allein, sondern miteinander“
Wir sind der festen Überzeugung, dass wir zusammen viel mehr Chancen haben, den steinigen Weg, der vor uns liegt, zu bewältigen.
Die Volksbank Dresden-Bautzen eG wird nach der Fusion mit
- über 1,8 Milliarden Euro Bilanzsumme,
- über 43.000 Mitgliedern,
- über 125.000 Kunden
- und über 370 Mitarbeitern
die größte Volksbank in Sachsen sein. Die „Eltern“ dieser neuen großen Volksbank sind
zwei kerngesunde und grundsolide Volksbanken mit einer langen Geschichte.
Sowohl die Dresdner Volksbank Raiffeisenbank als auch die Volksbank Bautzen haben sich sehr erfolgreich in den letzten Jahren am Markt behauptet.
Einfach.
Einfach bedeutet: „leicht verständlich, ergebnisorientiert, mühelos“
Wir brauchen auf die hochkomplexen Fragestellungen und Probleme, die unser Geschäfts in sich birgt einfache Lösungen.
Einfache Lösungen, die der Kunde versteht. Einfache Lösungen, die für uns praktikabel und auch rentabel sind und trotzdem sämtlichsten gesetzlichen Anforderungen genügen.
Sowohl die Dresdner Volksbank Raiffeisenbank als auch die Volksbank Bautzen haben sich sehr erfolgreich in den letzten Jahren am Markt behauptet.
Besser.
Besser bedeutet: „in höherem Maße gut“
Warum besser? Weil gut in Zukunft nicht mehr reichen wird, um am Bankenmarkt zu bestehen!
Neben all den Herausforderungen haben wir so viele Chancen, die wir zusammen noch besser nutzen können!
Zusammen stark für die Region
Angesichts der dynamischen Veränderungen im Finanzdienstleistungssektor, der fortschreitenden Digitalisierung und dem demografischen Wandel in der Region haben die Dresdner Volksbank Raiffeisenbank eG und die Volksbank Bautzen eG vereinbart, die Weichen für eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft als eine starke genossenschaftliche Regionalbank zu stellen.
Beide Banken blicken auf eine erfolgreiche Geschichte zurück und wir verfügen bereits heute über ein hohes Maß an gemeinsamen Werten und verstehen uns als starke Partner des regionalen Mittelstandes und der Privatkunden.
- Die Verschmelzung ist eine selbstbestimmte Fusion ohne wirtschaftliche Zwänge. Ziel ist es, unsere starke Position zu festigen und unser Dienstleistungsangebot zum Vorteil unserer Mitglieder und Kunden weiter auszubauen.
- Mit der neuen Größe und Stärke kann den immer komplexer werdenden Herausforderungen des Marktes vorausschauend begegnet werden.
Gemeinsam mehr erreichen
Die Vorstände und Aufsichtsräte beider Banken verfolgen mit der Fusion das Ziel, die Kräfte der genossenschaftlichen Finanzgruppe in der Region zu bündeln und weiter zu steigern. Unsere gemeinsame Verantwortung für die Region, die gelebte Kundennähe sowie die persönliche Präsenz vor Ort, sollen beibehalten und weiter ausgebaut werden.
Im Mittelpunkt stehen die steigenden Kundenanforderungen an eine moderne Bank. Gemeinsam wird es uns leichter fallen diese zu erfüllen. Qualifizierte und individuelle Beratung stehen für uns dabei im Mittelpunkt.
Doppelt stark in die Zukunft
Die Fusion zu einer dauerhaft leistungs- und wettbewerbsfähigen genossenschaftlichen Regionalbank bedeutet Zukunftssicherung.
Für Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter ergeben sich hieraus hervorragende Zukunftsperspektiven. So ermöglicht unsere weitere Spezialisierung, noch besser auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder und Kunden einzugehen und die Beratungsqualität weiter zu steigern.
Ziel der geplanten Fusion ist die Sicherung der nachhaltigen Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit einer starken genossenschaftlichen Regionalbank. Damit wollen wir für unsere Mitglieder, Kunden und Mitarbeiter attraktiv bleiben und die Bedürfnisse unserer Region bedienen.
Mehr Leistung für Mitglieder und Kunden
- Kundennähe und Präsenz vor Ort ist nach wie vor ein verlässlicher Eckpunkt unseres Geschäftes.
- Die vertrauten Kundenberater und Ansprechpartner bleiben erhalten.
- Da es keine überschneidende Geschäftsgebiete gibt, wird es fusionsbedingt keine Änderung im Filialnetz geben.
- Gemeinsam können wir die Beratungskompetenz und das Spezialwissen weiter ausbauen und noch mehr den individuellen Bedürfnissen unserer Mitglieder und Kunden anpassen.
Mehr Kraft in der Region
- Wir sind und bleiben eine genossenschaftliche Regionalbank.
- Gemeinsam sind wir groß genug, um den Wachstumskurs unserer Unternehmenskunden als regionale Finanzierer zu unterstützen und damit zum Erhalt wohnortnaher Arbeitsplätze beizutragen.
- Ihre Berater sind kompetente Ansprechpartner auch bei komplexen Sachverhalten.
- Wir bleiben ein zuverlässiger Partner, der auch seinem gesellschaftlichen Auftrag nachkommt.
Mehr Chancen für Mitarbeiter
- Die Bank bleibt langfristig ein sicherer und attraktiver Arbeitgeber. Kein Mitarbeiter wird seinen Arbeitsplatz aufgrund der Fusion verlieren.
- Wir sind auch weiterhin ein wichtiger und qualifizierter Ausbildungsbetrieb.
- Wir bieten qualifizierte wohnortnahe Arbeitsplätze und zeitgleich auch attraktive Karrierechancen.
- Die berufliche Zukunftsperspektive unserer Mitarbeiter und Auszubildenden verbessert sich, da eine gezielte Personalentwicklung, eine bessere Spezialisierung und damit eine nachhaltige Erhöhung der Qualität sichergestellt werden kann. Das erhöht weiter die Attraktivität als Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber.