easyCredit-Preis für Finanzielle Bildung

Förderung von Initiativen zur Verbreitung von Finanzwissen

easyCredit, der Ratenkreditexperte der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken, verleiht seit 2011 den Preis für Finanzielle Bildung – eine Auszeichnung für regionales Engagement zur Förderung der finanziellen Bildung in der Gesellschaft. Ausgezeichnet werden spannende und kreative Projekte der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbildung, die von den Genossenschaftsbanken vor Ort in ganz Deutschland und Österreich unterstützt werden. Bisher wurden dabei circa 4.000 Projekte mit mehr als sieben Millionen Euro gefördert. 

Informationen zum Wettbewerb

Die Projekte

Bewerben konnten sich Projekte und konkrete Projektideen, mit deren Hilfe Finanz- und Wirtschaftswissen vermittelt, praktische Hilfestellung in Finanzangelegenheiten angeboten und Hilfe zur Selbsthilfe im Umgang mit Geld geleistet wird. Zur Verbreitung von Allgemeinbildung in finanziellen Dingen ist viel Kreativität gefragt. Die geförderten Projekte überzeugen durch eindrucksvolle Konzepte und eine große Angebotsvielfalt, die von der Durchführung von Workshops, Seminaren und Vorträgen über die Erarbeitung von Lehrmaterial bis hin zur Initiierung von Theater-, Film- oder Spielprojekten reicht.

Jetzt voten und iPad gewinnen

Online-Abstimmung für 2018

Vom 2. April bis zum 30. April können Sie über ein öffentliches Online-Voting mit Ihrer Stimme Projekte rund um das Thema Finanzen und Wirtschaft unterstützen. Zu gewinnen gibt es für die Unterstützer insgesamt fünf iPads.

Quelle: TeamBank

Die Preisverleihung

Der easyCredit-Preis für Finanzielle Bildung wird über ein öffentliches Online-Voting vergeben. Dabei erhalten die besten 150 Projekte Zuschüsse im Gesamtwert von über 200.000 Euro. Zudem werden von einer Fachjury die besten fünf Projekte gekürt und mit je 5.000 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Die Fachjury besteht aus Vertretern der Genossenschaftlichen FinanzGruppe, der Wissenschaft, dem Medienpartner Handelsblatt, der Stiftung Deutschland im Plus und einem Preisträger aus dem Vorjahr. Projekte, die durch eine Volksbank Raiffeisenbank unterstützt werden, erhalten eine feste Zuwendung in Höhe von 250 Euro.  

Unsere Unterstützung

Auch wir, die Volksbank Dresden-Bautzen eG, unterstützen Projekte in unserer Region, die die finanzielle Bildung in der Gesellschaft fördern. Auf den folgenden Reitern stellen wir Ihnen diese Projekte vor.

Projekt "Das Lebensplanspiel"

Elterninitiative "Projekt Erwachsen werden" am Evangelischen Gymnasium Tharandt

Themengebiet: Schule

Aktion

Wir, die Volksbank Dresden-Bautzen eG unterstützen das Projekt Das Lebensplanspiel. Das Lebensplanspiel wurde auf Anregung von Anton Bormann, Schüler des Gymnasiums Tharandt, gemeinsam mit der Freitaler Filiale der Volksbank Dresden-Bautzen eG entwickelt und durchgeführt.

"Zielstellung war die Vermittlung von "Geldwissen" und die Sensibilisierung der Schüler zum Umgang mit Geld. Hinter der Bezeichnung "Lebensplan" steht letztendlich der Gedanke, dass die finanziellen Aspekte des Lebens planbar sind "Was sind Einnahmen? Wie hoch sind diese? Welche Ausgaben stehen auf jeden Fall an? Was habe ich ggf. noch für Wünsche?  Reicht das Geld? Bleibt etwas übrig? Oder muss ich neu planen?"

Der Mensch im Mittelpunkt

Für uns als Genossenschaftsbank steht der Mensch im Mittelpunkt. Dabei liegt uns das Wohl der Schüler besonders am Herzen. Deshalb freuen wir uns, die Aktion Lebensplanspiel unterstützen zu können. Denn für den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Finanzen machen wir uns stark.

Projekt "Vorschüler wollen Bänker werden"

ASB Erfindergarten Doberschau

Themengebiet: Schule

Aktion

Wir, die Volksbank Dresden-Bautzen eG unterstützen das Projekt "Vorschüler wollen Bänker werden". Im Rahmen des Projektes lernen Vorschüler des ASB Erfindergarten aus Doberschau didaktisch angemessen den nachhaltigen Umgang mit Geld, damit sie sich auch langfristig mit diesem für den Alltag äußerst wichtigen Thema auseinandersetzen. Dies ist ganz in unserem Sinne. 

"Wir wollen präsentieren, dass Vorschüler ein Verständnis für Geld und Finanzen haben können. Wir wollen zeigen, was bereits Vorschüler für das wichtige Thema finanzielle Bildung in der Kita lernen können. Wir wollen darstellen, wie wir unsere Bank in der Region vor Ort besuchen und was wir alles erlebt haben."

Der Mensch im Mittelpunkt

Für uns als Genossenschaftsbank steht der Mensch im Mittelpunkt. Dabei liegt uns das Wohl der Vorschüler besonders am Herzen. Deshalb freuen wir uns, das Projekt "Vorschüler vollen Bänker werden" unterstützen zu können. Denn für den verantwortungsvollen Umgang mit den eigenen Finanzen machen wir uns stark.

Häufige Fragen zum easyCredit-Preis für Finanzielle Bildung

Welche Projekte und Initiativen werden gefördert?

Die Projekte befassen sich inhaltlich und thematisch mit finanzieller Bildung. Zielgruppen können Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene sein. Der Art des Projektes sind dabei keine Grenzen gesetzt. Von Vorträgen und Schulprojekten bis hin zu Theaterstücken und Schülergenossenschaften ist alles möglich.

Wo können sich Projekte oder Initiativen bewerben?

Projekte oder Initiativen melden sich direkt über die Website an. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Volksbank Dresden-Bautzen eG die Patenschaft übernimmt.