Volksbank schüttet Dividende aus

Volksbank Dresden-Bautzen eG zahlt 4 Prozent Dividende für das Geschäftsjahr 2019

Presseinformation 06/2020 vom 06.11.2020

Die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank Dresden-Bautzen eG wurde aufgrund
der Vorgaben für die Durchführung von Veranstaltungen zur Zeit der Corona-Pandemie im
Juni 2020 als Live-Stream mit schriftlicher Stimmabgabe und Wahl durchgeführt.

Der Empfehlung des Bundesverbandes der Volksbanken Raiffeisenbanken (BVR) folgend,
wurde der vorgelegte Jahresabschluss 2019 festgestellt, ohne über die Verwendung des
Jahresüberschusses 2019 zu entscheiden. Zuvor hatte die Bundesaufsicht für
Finanzdienstleistungen die Erwartung gegenüber allen Banken geäußert, keine Dividenden
auszuschütten, solange die Belastungen aus der Corona-Pandemie nicht klar erkennbar sind.

Die Volksbank Dresden-Bautzen eG hat die direkten Herausforderungen der Covid-19-
Pandemie bisher gut gemeistert. Vorstand und Aufsichtsrat haben deshalb der
Vertreterversammlung in einem zweiten Schritt im Oktober 2020 vorgeschlagen, über die
Verwendung des Jahresüberschusses 2019 und damit auch über die Ausschüttung einer
Dividende auf die Geschäftsguthaben in Höhe von 4 Prozent zu entscheiden.

Die Abstimmung der Vertreterversammlung erfolgte auf dem Weg der schriftlichen
Stimmabgabe. Am 3. November 2020 wurde das Ergebnis ausgezählt. Die Vertreter
bestätigten den Vorschlag der Verwaltung mit überwältigender Zustimmung. Die Auszahlung
der Dividende an die über 45.000 Mitglieder der Volksbank Dresden-Bautzen eG erfolgt am
09.11.2020. Auf alle Geschäftsguthaben wird eine Dividende in Höhe von 4
Prozent ausgeschüttet. In der Summe sind dies 828.521,94 Euro, mit dem die in Region
ansässigen Bankteilhaber vom Erfolg ihrer Bank partizipieren.

„Es ist uns wichtig Zuversicht zu vermitteln“, betont Vorstandssprecher Thomas Müller. „Mit
Rückblick auf das Erreichte und mit Blick auf unsere innere Leistungsfähigkeit sind wir
optimistisch, dass wir auch bei einer weiteren Fortdauer der Corona-Krise gut aufgestellt sind.“

Bereits im Live-Stream der Vertreterversammlung wurden die Vertreter darüber informiert,
dass die gegenwärtigen Herausforderungen aus der anhaltenden Niedrigzinsphase, der
zunehmenden Regulatorik, den Erfordernissen der Digitalisierung und den neu hinzu
gekommenen Auswirkungen der Corona-Pandemie zu einem rückläufigen Betriebsergebnis
führen werden. „Unser wichtigstes Ziel ist es, die Substanz der Bank weiterhin angemessen zu stärken, um ein verlässlicher Partner für die heimische Wirtschaft zu bleiben“, betont Thomas Müller. Vor diesem Hintergrund ist eine zukünftige Anpassung der Dividende nicht
ausgeschlossen.

„Leider müssen die regionalen Mitgliederversammlungen in diesem Jahr wegen der Corona-
Pandemie ausfallen. Dies ist schade, weil sich dieses Format über viele Jahre bewährt hat, um über die Entwicklung der Bank zu berichten und ins Gespräch zu kommen“, so Müller. Die
Volksbank wird deshalb ihre Mitglieder mit einem Vorstandsinterview informieren, welches in
den nächsten Tagen auf der Homepage der Bank veröffentlicht wird.

 

Hintergrund:
· Jedes Mitglied kann bei der Volksbank Dresden-Bautzen eG Geschäftsanteile bis zu einer maximalen Höhe von 2.500 Euro zeichnen.
· Alle Mitglieder (Bankteilhaber) haben unabhängig von der Höhe der Geschäftsanteile ein
Stimmrecht in der Wahl zur Vertreterversammlung.
· Die Vertreterversammlung genehmigt zum Beispiel den Jahresabschluss, entscheidet darüber, wie der Gewinn verwendet wird und bestimmt die Besetzung der Kontrollgremien. Dabei gilt auch hier das demokratische Prinzip: ein Mitglied, eine Stimme – unabhängig davon, wie viele Geschäftsanteile das Mitglied besitzt.