Dresden, 20.03.2020
Frei ab: sofort
(Dresden/Bautzen) Die Corona-Pandemie befindet sich in einer sehr dynamischen Phase. Die Volksbank Dresden-Bautzen eG stellt ihren Betrieb darauf ein, um sowohl Privatkunden als auch insbesondere Firmenkunden in dieser schwierigen Zeit hilfreich zur Seite zu stehen. Es wurden Maßnahmen getroffen, welche die Betriebsfähigkeit, Sicherheit und Stabilität der Bank sichern helfen.
Filialen
Für die Filialen wurden Notfallöffnungszeiten eingeführt. Die Hauptstellen in Dresden und Bautzen sowie die Hauptfilialen in Dippoldiswalde, Freital, Bischofswerda, Pulsnitz, Kamenz-Macherstraße und Hoyerswerda sind täglich mit eingeschränkten Öffnungszeiten geöffnet. Das gleiche gilt für die Filialen in Dresden-Löbtau, Dresden-Seidnitz, Sohland und Königsbrück. Alle anderen Filialen wurden auf SB-Betrieb umgestellt. Eingehende Briefe und Überweisungen werden auch in den geschlossenen Filialen bearbeitet.
Aktuelle Informationen zu den Geschäftszeiten und Services sind unter www.vbddbz.de zu finden oder können im MultiKontaktCenter unter 0351 8131-0 erfragt werden.
Beratung für Privatkunden
Auf Kundenwunsch finden terminierte Beratungen für Privatkunden statt. Zum Schutz der Mitarbeiter und Kunden wird dabei besondere Vorsorge getroffen.
Beratung für Firmenkunden
Das neuartige Corona-Virus stellt die Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Besonderes Augenmerk richtet die Volksbank deshalb auf die Betreuung der Firmenkunden. Gemeinsam gilt es zu verhindern, dass gesunde Unternehmen in die Insolvenz geraten und/oder Arbeitsplätze verloren gehen. Bundesregierung, die Regierung des Freistaates Sachsen und verschiedene Institutionen bieten konkrete Maßnahmen, um Wirtschaft und Arbeitsplätze zu stützen. Die Volksbank Dresden-Bautzen eG bleibt dabei zentraler Ansprechpartner. „Unsere Berater stehen unseren Kunden nach Terminvereinbarung kurzfristig zur Seite, um mögliche Überbrückungs- und Hilfsangebote so schnell als möglich zu prüfen und diese z.B. an die KfW oder die Bürgschaftsbank Sachsen weiterzuleiten“, so Thomas Müller, Vorstandssprecher der Volksbank Dresden-Bautzen eG. „Als traditionelle Bank des Mittelstandes genießen wir großes Vertrauen. Dieses gilt es nun in dieser außergewöhnlichen Situation zu rechtfertigen.“
Kapitalmärkte – am besten: Ruhe bewahren
In den zurückliegenden Wochen kannten die Kapitalmärkte nur die Richtung nach unten. Notenbanken und Staaten haben mit umfangreichen Schritten auf die Krise reagiert, um die Gefahren für die Weltwirtschaft und das Finanzsystem zu minimieren. Alle weltweit aufgelegten Programme dürften perspektivisch die Wirtschaft und letztlich auch die Börsen bei der Überwindung der ökonomischen Folgen der Krise unterstützen. Für eine nachhaltige Erholung an den Kapitalmärkten ist jedoch nach Einschätzung der meisten Experten eine vorherige Beruhigung des Epidemieverlaufs notwendig.
„Kurzfristig wird es deshalb weiter turbulent an den Kapitalmärkten zugehen, mittel- bis langfristig bleiben die Kapitalmarktexperten unserer genossenschaftlichen FinanzGruppe aber bei einer konstruktiven Einschätzung“, so Thomas Müller. „Schließlich traf das Coronavirus die Weltwirtschaft zu einem Zeitpunkt, als die Konjunktur gerade wieder an Fahrt gewann.“
Mit dem Phase-1-Deal zwischen China und den USA hat sich das handelspolitische Umfeld deutlich entspannt. Darüber hinaus dürften die geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen positiv auf die Konjunktur wirken. Außerdem ist mit Nachholeffekten in der Produktion und beim Konsum zu rechnen, wenn sich die Lage beruhigt hat.
„Wir raten unseren Kunden dazu Ruhe zu bewahren. Übereilte Entscheidungen sind für den langfristigen Anlageerfolg nicht hilfreich. Die Historie am Kapitalmarkt zeigt: Gerade nach einer Phase des Abverkaufs bieten sich günstige Einstiegsgelegenheiten. Nur acht der bisherigen 30 Dax-Jahre endeten im Minus – die leider mitunter kräftig. Gleichwohl lassen sich daraus keine sicheren Rückschlüsse auf zukünftige Renditechancen ableiten. Es gilt aber die bewährte Börsianer-Regel: Wer langfristig investiert und breit streut, bleibt in der Regel auf der Gewinnerseite“, so Thomas Müller.
Anlage (Link): Langfristige Betrachtung: Deutscher Aktienindex 30
Link: Corona-Krise, aktuelle Informationen im Internetauftritt der Volksbank Dresden-Bautzen