Starte deine Karriere mit unseren Ausbildungsangeboten. Bewirb dich jetzt für eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann, für ein duales Studium. Wir bieten dir erstklassige Startchancen und fördern dich bei deinem weiteren beruflichen Werdegang.
Ausbildungsangebote
Jetzt durchstarten!
Beginne deine Karriere bei der Volksbank Dresden-Bautzen eG
Gute Entscheidung für Melanie und Max

Wo und wie bewerbe ich mich am besten?
Bewerbungen nehmen wir gern schriftlich oder online mit einem
- Anschreiben,
- Lebenslauf (mit Foto) und
- Zeugnissen
entgegen.
Für alle Fragen rund um das Studium, die praktische Ausbildung und Karrieremöglichkeiten steht gern Frau Zimmerling persönlich zur Verfügung.
Volksbank Dresden-Bautzen eG
Personalabteilung
Georgenstraße 6
01097 Dresden
Allround-Ausbildung
Du liegst mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann genau richtig, wenn du eine anspruchsvolle Tätigkeit suchst und gern mit Menschen umgehst. Du berätst unsere Kunden in allen finanziellen Fragen – vom Sparbuch über Aktienfonds bis hin zu Krediten und Versicherungen. Die Volksbank Dresden-Bautzen eG ermöglicht dir schon während der Ausbildung, Seminare an den genossenschaftlichen Akademien zu besuchen.
Schon vor der Ausbildung lernst du unser Unternehmen kennen. Du erhältst erste Informationen in Form des Seminars "Business und Knigge". Mit diesem Workshop wollen wir dir den Einstieg in die Ausbildung erleichtern und Ängste vor dem "Neuen" nehmen.
Gleich an den ersten Ausbildungstagen startest du mit den "Top-Start-Tagen". In diesen Tagen möchten wir dich auf den Einsatz in der Bank vorbereiten und dir den Ablauf deiner Ausbildung näher bringen. Du bekommst die Möglichkeit alle Fragen zum Start der Ausbildung los zu werden.
Direkt im Anschluss startet schon dein erstes "Fit for Banking" zum Thema "Aktive Gestaltung von Kundenkontakten". Du erhälst erste Einblicke in die Arbeiten eines Bankers in Form eines Kommunikationstrainings, bekommst Tipps für die Kundenansprache und erhälst unter anderem allgemeine Informationen über die Servicestandards und die Besonderheit der Genossenschaftsbank.
Gut gerüstet startest du danach deine praktische Ausbildung. Einen großen Teil verbringst du in einer von unseren 25 Filialen und erarbeitest dir dabei Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in der Privatkunden-, Vermögens- und in der Firmenkundenbetreuung. Wichtig für uns ist, dass du dich aktiv in die Kundengespräche einbringst und Gelerntes dabei anwendest. Auch der interne Bereich ist für deine Ausbildung von großer Bedeutung. Dabei durchläufst du z.B. die Kreditabteilung, das Controlling, das Rechnungswesen, das Auslandsgeschäft und die Wertpapierkontrolle.
Der Mensch im Mittelpunkt
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Die Volksbank Dresden-Bautzen eG ist als Genossenschaftsbank eine Universalbank. Sie bietet alle Finanzdienstleistungen aus einer Hand. Damit ergeben sich für Menschen mit Selbstverantwortung, Initiative und Engagement hervorragende Perspektiven.
Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülerinnen und Schülern beliebt

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei den Schülerinnen und Schülern bleibt nach wie vor groß. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner trendence Instituts "Das Schülerbarometer 2016", an der sich rund 17.000 Schüler beteiligten (Studie "trendence Schülerbarometer 2016"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Top 100 Arbeitgeber Deutschland 2016/17"
Startklar für eine gute Ausbildung?
Bewerbungen für den Ausbildungsstart 1.8.2021 nehmen wir gern entgegen.
Der klassische Bankberuf
Wenn du Freude am Umgang mit Menschen hast, eine anspruchsvolle Tätigkeit suchst und dein Interesse wirtschaftlichen Themen gilt, ist eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann genau das Richtige für dich. Schon während der Ausbildung unterstützt du die Kunden in allen finanziellen Fragen – vom Sparbuch über Aktienfonds bis hin zu Krediten und Versicherungen. Nach der Ausbildung stehen dir alle Entwicklungsmöglichkeiten in der Bank offen.
Auf einem Blick
Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann | |
---|---|
Voraussetzungen: | Realschulabschluss / Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur |
Anforderungen: | Freude im Umgang mit Menschen |
Freundlichkeit und sicheres Auftreten | |
Kundenorientierung und Verkaufstalent | |
Erfolgsorientierung | |
Zielstrebigkeit | |
Kommunikations-, Kontakt- und Teamfähigkeit | |
Interesse an wirtschaftlichen Themen | |
Verantwortungsbewusstsein | |
Ablauf: |
Wechsel von praktischer Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank mit Unterricht in der Berufsschule |
Fortbildung: | Viele Möglichkeiten nach der Ausbildung |
Bewerbungen für den Studienbeginn 2021 nehmen wir gern entgegen.
Ausbildung und Studium in einem
Du hast das Abitur in der Tasche und kannst dich nicht zwischen Ausbildung und Studium entscheiden? Wir bieten motivierten Berufseinsteigern die Möglichkeit eines dualen Studiums, das betriebswirtschaftliche Theorie und berufliche Praxis optimal miteinander verbindet.
Voraussetzungen
Für die Zulassung zum Bachelor-Studium musst du in der Regel Abitur oder Fachabitur besitzen. Ferner solltest du leistungsstark, motiviert und ausdauernd sein sowie Teamorientierung und Organisationstalent mitbringen.
Vorteile
- Die Kombination von Ausbildung und Studium spart Zeit.
- Die Kombination ermöglicht den direkten Wissenstransfer in die berufliche Praxis.
- Während des Studiums bist du finanziell unabhängig.
- Das duale Studium schließt mit dem staatlich anerkannten, akademischen Hochschulabschluss Bachelor of Arts ab.